Willkommen bei Herz-Zamperl

Wir nähen mit Herz, Freude und Verstand Hundegeschirre, Halsbänder, Leinen und mehr für ihren Hund (bayerisch: Zamperl) ❤️🐾

Es ist manchmal ganz schön schwer ein passendes Geschirr für seinen Hund zu finden. Wie bei der Kleidung für Menschen sind die Brustgeschirre, die man im Internet oder bei Tierfachmärkten erwerben kann, meist in den Größen standardisiert. Wenn man Glück hat passt es, aber meistens tut es das nicht. Vor allem die Frauchen und Herrchen von sehr kleinen und sehr großen Hunden oder Hunden mit speziellen Körperformen, sehr viel Fell oder sehr kurzem Haar, werden auf der Suche nach einem passenden und komfortablen Geschirr kaum fündig. Nach vielen vergeblichen Versuchen landen sie dann wieder beim Halsband, obwohl sie gerne ein Führgeschirr hätten.
Deshalb nähen wir Führgeschirre, die individuell auf ihren Hund zugeschnitten sind. Bei einem persönlichen Telefongespräch können wir gemeinsam herausfinden, welche Variation des Geschirres für ihre Fellnase geeignet ist. Am Ende der Seite finden sie unsere E-Mail Adressen und Telefonnummern zum Kontakt aufnehmen.

Auch mit dem Geschirr für einen Welpen ist das so eine Sache. Bis der kleine Welpe ein großer Hund geworden ist, muss der Besitzer oft mehrere Welpengeschirre kaufen. Manchmal kann man den kleinen Kerlchen geradezu beim Wachsen zusehen und innerhalb weniger Wochen sitzt das Geschirr wieder viel zu stramm. Eine gute Idee ist deshalb ein Geschirr, das überall verstellbar ist und mitwächst. Weiter unten finden sie eine genauere Beschreibung unserer Welpen- und Youngstergeschirre.

Brustgeschirre

Die Form unseres Geschirrs gewährt dem Hund maximale Bewegungsfreiheit für die Vorderbeine. Es drückt weder auf die empfindliche Kehle noch auf das Brustbein. Das Geschirr ist überall mit weichem Fleecestoff gefüttert. Da kann nichts reiben oder kneifen. Zudem ist es am Brustgurt verstellbar, damit es auch noch passt, wenn sich die Figur des Hundes verändert oder wenn er geschoren wurde und das Geschirr deshalb lockerer sitzt.
Das Material ist leicht, weich und waschbar und macht jede Bewegung mit, wie man beim ausgelassenen Spiel von Wilma und Toffee ganz gut sehen kann.

Praktisches Zubehör

Damit die Hundemarken der Gemeinden oder von Tasso nicht herumklimpern bieten wir ein kleines Täschen an, welches an Halsband oder Geschirr befestigt wird. Es wird dazu farblich passend gestaltet. Das Täschchen kann entweder festgenäht werden oder es bekommt auf der Rückseite einen Klettverschluss, damit es wechselweise an Halsband oder Brustgeschirr befestigt werden kann. Das Täschen wird natürlich auf die Größe der Hundemarke angepasst, da diese von Gemeinde zu Gemeinde in Größe und Form variieren kann.

Herz-Zamperl wichtig!

Bitte beachten sie, dass sich der Griff, an dem sich der Ring zum Anleinen befindet, etwas über der Rückenlinie befindet. Er liegt also nicht flach auf dem Rücken auf. So ist gewährleistet, dass sich der Ring beim Führen locker nach links und rechts bewegen kann. So reibt weder der Ring auf dem Rücken noch schlägt der Karabiner ihrem Hund auf die Wirbelsäule. Deshalb ist der Ring auch frei beweglich.

Wie sie ihr Zamperl ausmessen: Geschirr

Die Farbe des Gurtbandes, des Fleecefutters und einer Borte können Sie selbst zusammenstellen. Wir beraten sie dabei sehr gerne. Mehr Informationen finden sie weiter unten, unter den Bildern der Borten, Bänder und Fleecestoffe.

Sicherheitsgeschirre

Für Entfesslungskünstler oder ängstliche Hunde bieten wir Sicherheitsgeschirre an. Diese haben einen zweiten Gurt, der fest mit dem Brustgeschirr verbunden ist. Er sitzt kurz hinter dem Brustgurt und verhindert, dass das Geschirr nach vorne über den Brustkorb rutscht.
Auf Wunsch kann dieser Sicherheitsgurt auch seperat zum Geschirr angefertigt werden. Das hat den Vorteil, dass dieser Gurt wieder abgenommen werden kann, wenn der Hund wieder Vertrauen gewonnen hat und nicht mehr aus dem Geschirr schlüpft. Dann haben sie wieder ein einfaches Führgeschirr. Auf dem Bild oben trägt Toffee ein Führgeschirr  mit seperatem Gurt. Auf dem unteren Foto ist der Panikgurt fest in das Geschirr integriert.

Wie sie ihr Zamperl ausmessen: Sicherheitsgeschirr

Verstellbare Welpengeschirre

Die Welpengeschirre sind überall verstellbar (seitliche Größe, Brustumfang und Steglänge), damit ihr Lieblingszamperl im ersten Lebensjahr hineinwachsen kann. Die seitlichen Riemen, das Oberteil und der Steg sind weich gefüttert. Sie bekommen ein weiteres paar Schieber mit, die sie in die seitlichen Gurtbänder fädeln können, wenn die eingenähten Schieber nicht mehr ausreichen. In der Regel brauchen sie ein bis zwei Welpengeschirre bis sie auf ein Führgeschirr umsteigen können, das dann nur noch im Brustumfang verstellbar ist. Da die Hunde 3-4 Jahre benötigen um ihre endgültige Erwachsenenfigur auszuformen, ist es wahrscheinlich, dass man das Geschirr später noch einmal an den Hund anpassen muss. Wenn es gut gepflegt wurde, also oft die Waschmaschine von innen gesehen hat, sollte es auf alle Fälle möglich sein, dass Führgeschirr zu vergrößern.

NEU! Bei den Welpengeschirren kann eine Borte, wenn gewünscht, auf das Oberteil genäht werden.

Youngstergeschirr

NEU! Manchmal ist der Hund für ein reines Welpengeschirr schon zu groß und ein reguläres Geschirr würde keinen Sinn machen, da das Wachstum des Junghundes noch im Gange ist. Deshalb fertigen wir für Hunde, die nur noch wenig wachsen, ein sog. Youngstergeschirr an. Diese sind in der Größe und Brustumfang verstellbar. Der Brustgurt ist natürlich gefüttert. Diese Geschirre machen vor allem bei größeren, schnellwachsenden  Rassen, wie z. B. Labrador, Golden Retriever, Berner Senn etc. Sinn, die ab 7 Monate alt sind.

Spezialgeschirre für Mantrailing

Wir fertigen spezielle Geschirre für das Mantrailing an. Da der Hund bei dieser Art der Spurensuche ständig mit der Leine auf Zug ist, ist es besonders wichtig, dass das Geschirr weich ist und nirgendwo drückt. Ein kleiner Riemen hinter dem Brustkorb verhindert, dass der Hund herausschlüpfen kann, wenn er in eine Sackgasse hineingeht und merkt, dass die Spur nicht weitergeht. In diesem Fall könnte es sein, dass er vielleicht ein paar Schritte rückwärts geht, um den Engpass zu verlassen und das  könnte dazu führen, dass der Hund unbeabsichtigt aus dem Geschirr schlüpft. Der kleine Riemen kann dies verhindern.
Für Mantrailing durch Bachläufe ist unser Geschirr ebenfalls geeignet, da das Material nass werden darf. Wechseln sie am Besten nach der Mantrailingarbeit vom Geschirr zum Halsband (oder normalem Führgeschirr) damit ihr Hund etwas Trockenes am Körper trägt. Das nasse Geschirr können sie in ein Handtuch einrollen, auf den Boden legen und mit den Füssen vorsichtig drauftreten. So pressen sie das Wasser aus dem Geschirr in das Handtuch. Bitte achten sie darauf nicht auf die Kunstoffschnallen zu steigen, damit sie ganz bleiben. Dieses Verfahren ist auch gut geeignet, wenn sie mit ihrem Hund beim Schwimmen waren. Wenn sie mit dem Auto unterwegs sind, können sie einfach ein Handtuch mitnehmen und ihre Wasserratte muss nicht mit waschlnossm (bayerisch für: sehr nass) Geschirr oder Halsband nach Hause fahren.

Neu!!! Spezialgeschirre zur Unterstützung

Für Hunde die Unterstützung brauchen, fertigen wir Brustgeschirre an, die einen  breiteren gefütterten Brustgurt haben, der passgenau um den Brustumfang sitzt. Die Unterstützung kann nötig sein, weil der Hund alt ist und nicht mehr sicher geht, weil der Hund sich an den Hinterbeinen verletzt hat oder an der Wirbelsäule (mit Auswirkung auf die Hinterläufe) und zur Rehabilitation eine Stütze braucht oder für kleine Hunde, die mit ihren Familien in die Berge gehen und der Hund ab und zu hochgehoben werden muss. Dieses Geschirr hat keine Steckschließe wie die regulären Brustgeschirre. Es wird mit dem einfädeln des Gurtbandes in zwei Schieber verschlossen und hält dem Zug beim hochheben stand. D.h. das sich nichts lockern kann. An dem braunen Geschirr kann man den Verschluss mit den Schiebern gut erkennen.

Halsbänder

Die Halsbänder werden mit Zugstopp oder Verschluss angefertigt. Diese können für Welpen zum hineinwachsen mit mehreren Schiebern verstellbar sein. Die Verstellbarkeit mit einem Schieber ist günstig für Hunde die geschoren werden oder die nur noch wenig wachsen.

Zugstopphalsbänder ziehen sich zu, wenn der Hund an der Leine zieht. Damit es ihn nicht würgt, ist ein Stopp eingenäht. Geht ihr Zamperl an der lockeren Leine hängt das Halsband ebenfalls locker um den Hundehals.

Halsbänder mit Verschluss liegen relativ eng um die Mitte des Hundehalses. Für Hunde wie Pudel, Lagotto Romagnolo oder andere Rassen, die regelmäßig geschoren werden, würden wir ein Zugstopphalsband empfehlen oder ein Halsband mit Verschluss, welches verstellbar ist. Dieses kann an die jeweilige Haarlänge ihres Hundes anpasst werden. Es ist wirklich erstaunlich wieviel lockerer das Halsband auf einmal um den Hals hängt, wenn ein paar Zentimeter Haare weg sind.

Wie sie ihr Zamperl ausmessen: Halsbänder

Leinen

Es gibt Leinen in verschiedenen Längen, die zu den Halsbändern und Geschirren passen. Die Standardleine ist 2 m lang und dreifach verstellbar. Je nach eigenem Geschmack und Handling kann die Leine aber auch kürzer oder länger sein. Für mache Hundbesitzer liegt die Leine angenehmer in der Hand, wenn die Handschlaufe gefüttert ist oder sie wird vollständig gefüttert.

Folgende Variationen sind möglich:

100 cm/nicht verstellbar
120 cm/nicht verstellbar
150 cm/nicht verstellbar
150 cm/2-fach verstellbar
200 cm/3-fach verstellbar
250 cm/3-fach verstellbar
300 cm/4-fach verstellbar
400 cm/4-fach verstellbar
Retrieverleine mit Stopp 120 cm. Halsbandteil und Handschlaufe gefüttert 15 €

Wer es weicher in der Hand haben möchte kann die Leine ganz oder teilweise (Handschlaufe) füttern lassen.
Für den, dem die Leine zu lasch und leicht in der Hand liegt, gibt es die Möglichkeit die Leine zu doppeln. Wir beraten sie gerne.

Borten, Gurtbänder, Fleecefutter

Die Borten, Gurtbänder und Fleecestoffe können sie nach ihrem Geschmack untereinander kombinieren und so ihr Lieblingsmodell, passend zu ihrem Hund, zusammenstellen. Wenn sie eine eigene Borte haben, dann können sie uns diese gerne zukommen lassen. Wir führen auch eine reflektierene Borte, damit ihr Zamperl in der Dunkelheit gut gesehen wird.
Natürlich sind auch Geschirre und Halsbänder ohne Borte als Verzierung möglich.
Alle Modelle, ob mit oder ohne Borte, werden mit weichem Fleece unterlegt.

Material: Gurtbänder aus Polypropylen, Verschlüsse und Schieber aus robustem Kunststoff, Rund- und D-Ringe aus Edelstahl - nahtlos verschweißt, Futter aus weichem Fleecestoff.

Borten - Gurtbänder - Fleecefutter


Pflege

Die Geschirre, Halsbänder und Leinen können sie bei 30 oder 40° in der Waschmaschiene waschen. Am Besten sie stecken die Sachen in einen alten, kleinen Kopfkissenbezug oder ein Wäschesäckchen und geben es in die Mitte der Waschmaschinentrommel. Die andere Wäsche also außenrum. Sie können die Sachen mitschleudern lassen. Sie kommen dann so gut wie trocken aus der Maschine. Bitte nicht in den Wäschtrockner geben, sonst schrumpft das Material. Waschen sie die Geschirre häufig, dann können sich Sand und Schmutz nicht einlagern und es bleibt weich und geschmeidig.

Es ist kaum zu glauben, dass die beiden Zugstopphalsbänder eigentlich sehr bunt sind. Wilma und Toffee haben ausgiebig in mooriger Erde gebuddelt. Danach waren die Beiden sehr dreckig und sehr glücklich. Ich habe die Halsbänder im See kurz abgewaschen und daheim in die Waschmaschine gesteckt. Jetzt erkennt man die schönen Borten und leuchtenden Farben wieder. Das Buddelabenteuer hat das Material also locker weggesteckt.

Preise

Preisliste


Änderungen & Reparaturen


Herz-Zamper-wichtig!



Manchmal passiert es, dass die Hunde das Geschirr oder den Kunststoffverschluß anbeißen und kaputt machen, wenn sie alleine sind. Wir empfehlen deshalb, den Hunden das Geschirr auszuziehen, wenn sie unbeaufsichtigt sind. Dann kann er auch nirgends hängen bleiben. Falls er nicht ganz "ohne" sein soll, können sie ihm ein Halsband anziehen. Sollte es doch passiert sein, dass das Nagetier in ihrem Hund durchkommt und das Geschirr Schaden nimmt, reparieren wir es gerne gegen einen kleinen Aufpreis.

In diesem Fall waschen sie das Geschirr bitte in der Waschmaschine, bevor sie es zu uns schicken, damit Fell und Sandreste aus dem Gewebe gespült werden. Unsere Nähmaschinen werden es ihnen und uns mit einem langen Leben danken.





Kontakt

Wir leben im Münchener Norden. Falls sie sich anhand der Anleitung zum Ausmessen ihres Hundes unsicher sind, können wir gerne mit Kunden, die im Münchener Norden, Dachauer Umland, FFB oder Richtung Petershausen und südlich von Pfaffenhofen leben, einen persönlichen Termin vereinbaren.

Am Samstag sind wir regelmäßig von ca. 12:00 Uhr bis 15: 00 Uhr auf dem Gelände der Hundeschule von Gaby Kühnel und vermessen die Hunde dort vor Ort.
Adresse: Hundeschule Olching - Gaby Kühnel, Wachtweg, 82140 Olching

Oder sie schreiben uns bei Interesse ein E-Mail, senden eine Nachricht über das Handy oder sie rufen uns einfach an. 

E-Mail: Steffi Kottirsch I Tel.: 0173/3744310
E-Mail: Andrea Kampffmeyer I Tel.: 0172/9108280

Wir freuen uns auf Sie und ihren Hund.

Ihr Team von Herz-Zamperl   Steffi & Andrea

❤️ Steffi Kottirsch + Andrea Kampffmeyer


Ein lieber Freund von mir stellt wunderschöne Halsbänder und Leinen aus Rindsleder her. Ich möchte ihm hier eine Plattform bieten. Über diesen Button kommen sie zu seiner Seite:

Piet's Lederei
 

©2021

 
Email
Info